
SUDDENLY WONDERFUL
Während des Kalten Krieges entstanden in West-Berlin markante Großbauten für Wissenschaft, Bildung und Kultur, wie z. B. das ICC, der Bierpinsel und der Mäusebunker. Mit futuristischen Formen und komplexen Funktionen symbolisierten sie einst den Fortschrittsglauben der Zeit und sollten West-Berlin international konkurrenzfähig machen. Zugleich galten sie vielen als unansehnlich, überdimensioniert oder ineffizient – Kritik, die mit der Zeit wuchs. Heute sind sie leider oft veraltet, vernachlässigt und vom Abriss bedroht.
Dem stellen sich zunehmend Wissenschaft, Kultur und Politik entgegen, die diese Bauten als bedeutende Zeugnisse westlicher Technikmoderne bewahren wollen. Die Ausstellung zeigte Ideen zur Revitalisierung.
Wir schlagen vor, das ICC in ein Forschungs- und Entwicklungszentrum umzunutzen und reagieren damit sowohl auf die Struktur des Baus als auch auf eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Zudem wollen wir den seit jeher für seinen immensen Energieverbrauch kritisierten Großbau mithilfe einer Biosphärenhülle in die Klimaneutralität führen und seine unwirtschaftliche Umgebung großzügig begrünen.